• Start
  • Wir
    Schule Betreuung
  • Schulprofil
    Kooperationen Dafür stehen wir Konzeptionelles Profil Videokonferenzen
  • Schulleben
    Förderverein Feste, Feiern, Aufführungen Projektwoche Bewegte Schule Terminkalender
  • Kinder
    Kinderparlament Schulsong Neuigkeiten Streitschlichtung
  • Logineo NRW
    LOGINEO NRW
Logo der Grundschule am Strückerberg - Ich bin ein Strücki!
  • 29.03.23

    Ostergottesdienst

  • 03.04. - 15.04.23

    Osterferien

  • 24.04. - 28.04.23

    Elternsprechtage (Klassen 1-3)

weitere Termine

Neuigkeiten aus der Schule

Einweihung der Bücherei

Endlich war es soweit und ein Herzensprojekt, an dem schon viele Monate geplant und gearbeitet wurde, konnte eingeweiht werden. Frisch renoviert und zum Thema „Wald“ mit neuem Mobiliar und Dekoration ausgestattet, kann nun auf gemütlichen Sofas, Hockern und Teppichen geschmökert werden.

Besonderer Dank gilt dabei Frau Kron, Leiterin der städtischen Bücherei, die schon in mehreren Schulen Büchereien eingerichtet und mit ihrer Expertise sowie ihrer tatkräftigen Unterstützung einen ganz wesentlichen Beitrag geleistet hat. Des Weiteren wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen, ohne die großzügige finanzielle Hilfe des Vereins Mentor – die Leselernhelfer Gevelsberg e.V. sowie des Fördervereins der Schule.

Zur Einweihung der Bücherei kamen die Strückis in einen ganz besonderen Genuss: Jede Klasse weihte mit einer eigenen Lesung des Autors Jürgen Banscherus für sich die Bücherei ein. Die Kinder lernten die Hauptfigur Kwiatkowski kennen, hörten Ausschnitte aus den Büchern, stellten Mutmaßungen über den weiteren Verlauf an und erlebten hinterher die Auflösung des spannenden Kinderkrimis mit. Zum krönenden Abschluss gab es noch eine Gesprächsrunde, in der die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen und ein Buch gewinnen konnten.

Pressebereicht zur "Einweihung der Bücherei"

Schließungstage KidS und KinGs 2023

Liebe Eltern,

hier finden Sie eine Übersicht über alle Schließungstage der KidS und KinGs für das aktuelle Jahr 2023 sowie die Eingewöhnungstage der neuen Erstklässler.

Schließungstage KidS 2023

Schließungstage KinGs 2023

Videokonferenzen mit BigBlueButton

Auch in Zeiten der eingeschränkten Beschulung ist uns der persönliche Kontakt zu unseren Schülerinnen und Schülern sehr wichtig.

Um die Beziehungen auch über räumliche Distanzen hinweg pflegen zu können, wollen wir als ein zusätzliches Mittel Videokonferenzen nutzen. Dadurch erhoffen wir uns eine wichtige Unterstützung für die Beziehungsarbeit zu den Schülern und möchten gleichzeitig auch den Kindern untereinander wertvolle soziale Kontakte ermöglichen.

Als Tool für unsere Videokonferenzen haben wir die Plattform "BigBlueButton" ausgewählt, die in besonderer Weise den geforderten datenschutzrechtlichen Anforderungen gerecht wird. Die Nutzung dieses Tools ist möglich auf Grund der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein.

Für mehr Informationen besuchen Sie die entsprechenden Seiten im Bereich Datenschutz an der Grundschule Am Strückerberg.

Neben dem wichtigen persönlichen Austausch können die Videokonferenzen aber auch zum Auftakt neuer Lerneinheiten, für Beratung und Unterstützung in Lernprozessen und für den Austausch von Lernerfahrungen und Lernergebnissen genutzt werden. Gemeinsames Spielen gehört für uns hier genauso dazu wie Erzählen oder Zuhören.

Damit die Videokonferenzen gelingen, finden Sie hier einige hilfreiche Materialien zur Unterstützung Ihrer Kinder:

Teilnahme an Videokonferenzen mit BigBlueButton (Video)

Tipps für Videokonferenzen (PDF)

Noch mehr Tipps für Videokonferenzen – So gelingt es! (PDF)

Volleyball am Strückerberg

Seit fast drei Jahren ist die Grundschule Am Strückerberg Junior-Partnerschule des Westdeutschen-Volleyball-Verbandes und des TVE Vogelsangs. Wir führen seitdem regelmäßig Unterrichtseinheiten zum Schnuppervolleyball durch. Zum Glück konnte dieses tolle Angebot in diesem Jahr wieder in unserer Sporthalle unter der Leitung von Bernd Purzner, Nachwuchskoordinator und Trainer des Westdeutschen-Volleyball-Verbandes, stattfinden.

An drei Donnerstagen zeigte er den Kindern der 3./4. Schuljahre im Sportunterricht das Pritschen, den Schockwurf, das Spielen im Team miteinander und das Spiel „Bundesliga“ gegeneinander, bei dem es schon richtig um Punkte zählen ging.

Nach den Herbstferien wird es am Strückerberg eine AG geben, die interessierte Jungen und Mädchen noch näher an das Volleyballspielen heranführt und den Kontakt zum Partnerverein TVE Vogelsang herstellt. Im nächsten Frühjahr werden dann auch wieder die Kreismeisterschaften der Grundschulen im Südkreis in unserer Sporthalle ausgetragen. Bis dahin wird aus talentierten Kindern eine Schulmannschaft zusammengestellt, die unsere Schule dann auf dem Turnier vertritt.

Unsere Schule wird bunt

Im Mai sollten alle zu Hause eine Figur zeichnen, die uns ähnlich sehen sollte.

Das war der Beginn eines Kunstprojekts, an dem alle Kinder des 4. Jahrgangs der Grundschule Strückerberg teilgenommen haben. Da coronabedingt in den letzten 16 Monaten viele Ausflüge und Aktionen ausfallen mussten, sollte dieses Prokjekt noch einmal gemeinsam mit allen durchgeführt werden.

Als wir endlich wieder in der Schule waren, haben wir mit Edgar Busch, dem Künstler, der dieses Projekt mit uns gemacht hat, unsere Figur vergrößert auf ein Blatt aufgemalt und mit Acrylfarbe ausgemalt. Ein paar Wochen später ist Herr Busch noch mal her gekommen, denn er brauchte ein bisschen, um die Figuren von Papier auf einen Kunststoff zu übertragen und auszusägen. An dem Tag sind wir dann runter in den Werkraum unserer Schule gegangen und haben die Figuren bunt angemalt. Alle sahen verschieden aus.

Am 24.6. brachten der Hausmeister, Herr Rehling und der Künstler die Figuren von außen an der Schule an. Es sah wirklich sehr cool aus!

An diesem Tag feierten wir dann auch eine kleine Einweihung. Eigentlich sollte auch noch ein Reporter kommen, aber der wurde leider kurzfristig krank und dafür sprang Frau Zerr, die Schulleiterin, ein. Sie führte mit den Sponsoren vom Kinderschutzbund, Rotary-Club und dem Förderverein Interviews und fragte sie, warum sie so kurzfristig „ja“ zum Projekt gesagt hatten. Frau Lützenbürger vom DKS meinte, dass es eine schwierige Zeit für die Schülerinnen und Schüler während des Lockdowns gewesen sei und sie den Kindern so eine Freude machen wollten. Auf die Frage, „Was bedeutet es für dich, dass deine Figur nun unsere Schule verschönert antwortete Greta: „Egal, wohin wir jetzt gehen, ein Teil bleibt von uns hier an der Strückerberger Schule!“ Gemeinsam mit der Klasse 1b von Frau Lenz wurde noch der „Strücki-Song“ gesungen.

Das war eine coole Aktion und unsere Schule sieht jetzt viel bunter und fröhlicher aus!

Dieser Bericht wurde geschrieben von den Kindern aus der 4c.

Elterninfo – Wenn mein Kind zuhause erkrankt - Handlungsempfehlung

Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.

Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Das Schaubild (pdf) gibt Ihnen eine Empfehlung, was Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes beachten sollten. Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen Ihres Kindes zunächst umgehend bei Ihrer Schule, um Ihr Kind krank zu melden und das weitere Vorgehen abzustimmen. Die Schule wird Sie auch über die aktuell geltenden Regelungen informieren. Bitte denken Sie daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule ist, alle Kinder und alle am Schulleben Beteiligte sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen.

Eine Ausstellung zum Thema "Stoppt den Plastikmüll"

Unter diesem Motto steht eine beeindruckende Ausstellung der vierten Schuljahre, die in unserer Pausenhalle zu sehen ist. Dabei beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit Fragen wie: Wie viel Müll produzieren wir und wie gelangt er ins Meer? Welche Schäden richtet der Müll an? Was können wir tun - weltweit und hier in Gevelsberg? In unserer vielseitigen und bunten Ausstellung finden sich neben Ideen zur Plastikvermeidung (z.B. Schnellhefter aus Pappe statt Plastik) auch Upcyclingvorschläge, wie Vogelfutterhäuschen aus Tetrapacks. Außerdem haben wir an unser Kinderparlament einen Antrag zur erweiterten Mülltrennung an unserer Schule gestellt. Eines ist uns allen klar geworden: Jeder von uns trägt Verantwortung und jeder kann die Welt ein Stück weit verbessern! .

Der Bürgermeister unserer Stadt erhielt zusammen mit der Klasse 3b eine Führung durch die Ausstellung. Zur Begrüßung haben die Kinder der 4b einen Müll-Rapp vorgetragen. Echt cool! Nach einer kurzen Begrüßungsrede von Sarah und Etienne konnten die Besucher an jeder Station interessante Kurzvorträge von den Expertenkindern hören. Der Bürgermeister war sehr beeindruckt und hat sich die Ausstellung als Programmpunkt zum Jahresempfang gewünscht.

Kinder für´s Leben stark machen

Ein herzlicher Dank an den Lions Club Ennepe-Ruhr für eine Spende von 1500 Euro

Zu Beginn des Jahres 2020 starten alle Kinder im Jahrgang eins und zwei mit vier Trainingstagen im Projekt "MUT TUT GUT". In zwei Jahren werden diese Kinder das gewaltpräventive Training mit anderer Schwerpunktsetzung erneut durchlaufen. MUT TUT GUT ist ein Präventionsprogramm zur Stärkung der Selbstkompetenz der Kinder. Lesen Sie weiter 

Pressebericht zum Projekt "Mut tut gut" (PDF)

Preisträger "ZUKUNFTSFLIEGER"

Klasse 4a reist im Juni zur Siegerehrung nach Berlin

Mit viel Neugierde und Freude haben wir - die Klasse 4a - im vergangenen Schuljahr zu Themen Rund um die "Fliegerei“ recherchiert und experimentiert. Im Sachunterricht haben wir zusammen mit Frau Heimbucher die Geschichte der Fliegerei erkundet, herausgefunden wie ein Flugzeug überhaupt fliegen kann und bei einem Blick in die Zukunft auch Fluggeräte mit Spielplatz und Swimmingpool erfunden. Unsere Ergebnisse haben wir in einem kleinen Video zusammengestellt und damit an einem Wettbewerb des Bundesverbandes der Luft- und Raumfahrtindustrie teilgenommen. Und das hat sich gelohnt: Wir haben einen großartigen zweiten Platz belegt, sind unheimlich stolz und fahren alle zusammen im Juni zur Siegerehrung nach Berlin!

Lesen Sie hierzu den veröffentlichten Text der BDLI-Nachwuchsinitiative:

Klasse 4a der Grundschule Am Strückerberg ist Preisträger der "ZUKUNFTSFLIEGER 2019" (PDF)

Strückis verteidigen den Pokal!

Grundschule "Am Strückerberg" beim Basketballturnier der Gevelsberger Grundschulen 2019 erfolgreich

Auch in diesem Jahr konnte unsere Grundschule den Pokal erfolgreich verteidigen. 7 Mannschaften hatten sich angemeldet und es gab spannende und außergewöhnlich faire Spiele zu sehen. Besonders schön war die Stimmung nach dem Turnier, als die Spieler(innen) ALLER Teams gemeinsam zu dem Lied "Die Robbe" tanzten. Trotzdem musste es einen 1. Platz für die meisten gewonnenen Spiele geben und das waren die Strückis der 4a.

Musical

Am Ende jeden Schuljahres führen unsere Schüler ein Musical für die Schulgemeinde und die zukünftigen Erstklässler auf. Die Kinder der dritten und vierten Klassen bereiten sich ein ganzes Schuljahr in zwei Chören und der Theater AG darauf vor. Unsere Musiklehrerin Frau Küpper schafft es immer wieder, die Kinder zu unglaublichen musikalischen Leistungen zu motivieren. An der Kulisse und den Kostümen arbeiten jedes Jahr ehemalige Kolleginnen mit – absolut sehenswert.

Im Jahr 2018 hatten die Strückerberger Kinder die große Ehre, bei der Jubiläumsfeier zur 45jährigen Städtepartnerschaft mit Vendôme das Musical „Ein Sommermärchen“ von und mit Elisabeth und Witold Rex im Zentrum für Kirche und Kultur aufzuführen. Die Chorleitung verblieb weiterhin bei unserer Musiklehrerin Frau Küpper mit Unterstützung von Frau Lorber-Lang. Der Entwurf und die Herstellung der professionellen Kostüme übernahm Anke Wadsworth mit einigen freiwilligen Helfern.

Video: Zum Abschluss des Musicals "Ein Sommermärchen" feiern alle Darsteller und Hauptverantwortliche zur Zugabe auf der Bühne.

Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben.
Alle Darsteller des Musical "Ein Sommermärchen" zur Zugabe auf der Bühne. Sie können das Video hier abrufen.

Auf Youtube können Sie sich das Musical in voller Länge anschauen.

Das Programmheft "Ein Sommermärchen" mit allen Verantwortlichen, Helfern und Darstellern zum Download (PDF)

Hol- und Bringzone

Wie andere Schulen hat auch die Grundschule Am Strückerberg durch die vielen „Elterntaxis“ morgens und mittags ein Verkehrsproblem.

In Absprache mit der Schulleitung und dem Kinderparlament hat die Stadt Gevelsberg entschieden für die Grundschule Am Strückerberg Hol- und Bringezonen einzurichten. Entsprechende Bereiche wurden bereits in anderen Kommunen mit Erfolg eingerichtet, stellen jedoch auf Gevelsberger Stadtgebiet ein Novum dar.

Die neuen Hol- und Bringzonen wurden im März 2018 bei einem Pressetermin mit Bürgermeister, der Schulleitung und dem Kinderparlament eröffnet.

Hören Sie dazu den Beitrag auf Radio-EN:

Leider unterstützt ihr Browser dieses Audio-Format nicht.

Flyer Hol- und Bringzone (PDF)

Grundschule "Am Strückerberg"

Alter Hohlweg 54
58285 Gevelsberg

Leitung: Frau Zerr
Stellv. Leitung: Frau Öhlschläger

02332 104 92
gs-am-strueckerberg[at]web.de

Bürozeiten:
Mo. / Do. 7:15 - 12:00 Uhr
Die. / Mi. / Fr. 7:15 - 11:00 Uhr

Kontakt Praktikum: Frau Housen
jessicahousen[at]gmx.de

Kontakt Schulsozialpädagogin: Frau Wünsch

Betreuung Kids und KinGs

Leitung: Frau Bönsch
Stellv. Leitung: Frau Rnno

02332 54 88 683
ogs-strueckerberg[at]awo-en.de

Wichtige Termine im Schuljahr

Termine bis zur Einschulung

Termine bis zur Einschulung 2023

Termine im ersten Halbjahr

Termine aktuelles Halbjahr (PDF)

OGS Termine aktuelles Schuljahr

Termine OGS aktuelles Halbjahr (PDF)

Datenschutz
Impressum

Grundschule "Am Strückerberg" 2023