Aktuelle Regelungen ab dem 11.01.2021
Liebe Eltern,
zunächst wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit für das neue Jahr 2021.
Leider bleiben die Schulen geschlossen. Die Kinder werden in Distanz unterrichtet. Für Kinder, die zu Hause nicht betreut werden können, bietet die Schule ein Betreuungsangebot an.
Wir starten mit dem Distanzunterricht am Mittwoch, den 13.01.2021. Dieser endet voraussichtlich am 31. Januar.
Die Betreuung findet statt von 8.00 – 12.00 Uhr. Im Anschluss bietet die OGS für angemeldete Kinder die Betreuung bis max. 16.00 Uhr an. Eine Mittagsverpflegung kann zunächst nicht angeboten werden. Daher muss ein Lunchpaket in den ersten Tagen mitgebracht werden.
Das Schulministerium ruft alle Eltern auf, ihre Kinder – soweit möglich – zu Hause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt werden. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.
Sollten Sie die Betreuung für Ihr Kind benötigen, füllen Sie bitte das angehängte Antragsformular aus und melden sich zwecks zeitnaher Planung für die nächste Woche bitte zusätzlich bis Freitag 12.00 Uhr im Sekretariat unter der Telefonnummer 10492 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Zerr und Anna Öhlschläger
Elterninfo – Wenn mein Kind zuhause erkrankt - Handlungsempfehlung
Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.
Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Das Schaubild (pdf) gibt Ihnen eine Empfehlung, was Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes beachten sollten. Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen Ihres Kindes zunächst umgehend bei Ihrer Schule, um Ihr Kind krank zu melden und das weitere Vorgehen abzustimmen. Die Schule wird Sie auch über die aktuell geltenden Regelungen informieren. Bitte denken Sie daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule ist, alle Kinder und alle am Schulleben Beteiligte sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen.
Eine Ausstellung zum Thema "Stoppt den Plastikmüll"
Unter diesem Motto steht eine beeindruckende Ausstellung der vierten Schuljahre, die in unserer Pausenhalle zu sehen ist. Dabei beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit Fragen wie: Wie viel Müll produzieren wir und wie gelangt er ins Meer? Welche Schäden richtet der Müll an? Was können wir tun - weltweit und hier in Gevelsberg? In unserer vielseitigen und bunten Ausstellung finden sich neben Ideen zur Plastikvermeidung (z.B. Schnellhefter aus Pappe statt Plastik) auch Upcyclingvorschläge, wie Vogelfutterhäuschen aus Tetrapacks. Außerdem haben wir an unser Kinderparlament einen Antrag zur erweiterten Mülltrennung an unserer Schule gestellt. Eines ist uns allen klar geworden: Jeder von uns trägt Verantwortung und jeder kann die Welt ein Stück weit verbessern! .
Der Bürgermeister unserer Stadt erhielt zusammen mit der Klasse 3b eine Führung durch die Ausstellung. Zur Begrüßung haben die Kinder der 4b einen Müll-Rapp vorgetragen. Echt cool! Nach einer kurzen Begrüßungsrede von Sarah und Etienne konnten die Besucher an jeder Station interessante Kurzvorträge von den Expertenkindern hören. Der Bürgermeister war sehr beeindruckt und hat sich die Ausstellung als Programmpunkt zum Jahresempfang gewünscht.
Kinder für´s Leben stark machen
Ein herzlicher Dank an den Lions Club Ennepe-Ruhr für eine Spende von 1500 Euro
Zu Beginn des Jahres 2020 starten alle Kinder im Jahrgang eins und zwei mit vier Trainingstagen im Projekt "MUT TUT GUT". In zwei Jahren werden diese Kinder das gewaltpräventive Training mit anderer Schwerpunktsetzung erneut durchlaufen. MUT TUT GUT ist ein Präventionsprogramm zur Stärkung der Selbstkompetenz der Kinder. Lesen Sie weiter
Preisträger "ZUKUNFTSFLIEGER"
Klasse 4a reist im Juni zur Siegerehrung nach Berlin
Mit viel Neugierde und Freude haben wir - die Klasse 4a - im vergangenen Schuljahr zu Themen Rund um die "Fliegerei“ recherchiert und experimentiert. Im Sachunterricht haben wir zusammen mit Frau Heimbucher die Geschichte der Fliegerei erkundet, herausgefunden wie ein Flugzeug überhaupt fliegen kann und bei einem Blick in die Zukunft auch Fluggeräte mit Spielplatz und Swimmingpool erfunden. Unsere Ergebnisse haben wir in einem kleinen Video zusammengestellt und damit an einem Wettbewerb des Bundesverbandes der Luft- und Raumfahrtindustrie teilgenommen. Und das hat sich gelohnt: Wir haben einen großartigen zweiten Platz belegt, sind unheimlich stolz und fahren alle zusammen im Juni zur Siegerehrung nach Berlin!
Lesen Sie hierzu den veröffentlichten Text der BDLI-Nachwuchsinitiative:
Klasse 4a der Grundschule Am Strückerberg ist Preisträger der "ZUKUNFTSFLIEGER 2019" (PDF)
Strückis verteidigen den Pokal!
Grundschule "Am Strückerberg" beim Basketballturnier der Gevelsberger Grundschulen 2019 erfolgreich
Auch in diesem Jahr konnte unsere Grundschule den Pokal erfolgreich verteidigen. 7 Mannschaften hatten sich angemeldet und es gab spannende und außergewöhnlich faire Spiele zu sehen. Besonders schön war die Stimmung nach dem Turnier, als die Spieler(innen) ALLER Teams gemeinsam zu dem Lied "Die Robbe" tanzten. Trotzdem musste es einen 1. Platz für die meisten gewonnenen Spiele geben und das waren die Strückis der 4a.
Musical
Am Ende jeden Schuljahres führen unsere Schüler ein Musical für die Schulgemeinde und die zukünftigen Erstklässler auf. Die Kinder der dritten und vierten Klassen bereiten sich ein ganzes Schuljahr in zwei Chören und der Theater AG darauf vor. Unsere Musiklehrerin Frau Küpper schafft es immer wieder, die Kinder zu unglaublichen musikalischen Leistungen zu motivieren. An der Kulisse und den Kostümen arbeiten jedes Jahr ehemalige Kolleginnen mit – absolut sehenswert.
Im Jahr 2018 hatten die Strückerberger Kinder die große Ehre, bei der Jubiläumsfeier zur 45jährigen Städtepartnerschaft mit Vendôme das Musical „Ein Sommermärchen“ von und mit Elisabeth und Witold Rex im Zentrum für Kirche und Kultur aufzuführen. Die Chorleitung verblieb weiterhin bei unserer Musiklehrerin Frau Küpper mit Unterstützung von Frau Lorber-Lang. Der Entwurf und die Herstellung der professionellen Kostüme übernahm Anke Wadsworth mit einigen freiwilligen Helfern.
Video: Zum Abschluss des Musicals "Ein Sommermärchen" feiern alle Darsteller und Hauptverantwortliche zur Zugabe auf der Bühne.
Auf Youtube können Sie sich das Musical in voller Länge anschauen.
Hol- und Bringzone
Wie andere Schulen hat auch die Grundschule Am Strückerberg durch die vielen „Elterntaxis“ morgens und mittags ein Verkehrsproblem.
In Absprache mit der Schulleitung und dem Kinderparlament hat die Stadt Gevelsberg entschieden für die Grundschule Am Strückerberg Hol- und Bringezonen einzurichten. Entsprechende Bereiche wurden bereits in anderen Kommunen mit Erfolg eingerichtet, stellen jedoch auf Gevelsberger Stadtgebiet ein Novum dar.
Die neuen Hol- und Bringzonen wurden im März 2018 bei einem Pressetermin mit Bürgermeister, der Schulleitung und dem Kinderparlament eröffnet.
Hören Sie dazu den Beitrag auf Radio-EN: